Ich konnte es gar nicht abwarten ein eigenes Auto (Fahrzeug) zu haben. Schon vor meinem 18 Geburtstag habe ich angefangen den Renault 4 meiner Eltern zu reparieren und als meine Mutter ein neues Auto bekam wurde er mein erstes Auto. Ich war sehr stolz auf ihn. Leider hat ihn dann ein Getriebeschaden und die Folgekosten dahin gerafft. aber seht selber ...
mein erstes Auto, ein Renault 4 TL
- er gehörte vorher meinen Eltern - ich habe das Auto repariert und nei lackiert in Porsche Albertblau und die Seriensitze gegen Sitze aus einem Alfasud getauscht, was damals so alles möglich war
mein zweites Auto - ein BMW 2002 (ich hätte ihn nie verkaufen dürfen) - alles original, in einem Topzustand - aber ein "kleiner" Auffahrunfall hat ihn etwas zerstört, habe ihn zwar gerichtet, aber nicht behalten
sah er nicht gut aus, das mit den Fellsitzen war damals so und es kam damals bei den Damen gut an (wegen der Wärem) - an Allergien etc hat man damals nicht gedacht
statt des BMW kam wieder ein Renault 4 ins Haus. Diemsal ein F6 Kasten
ich habe ihn komplett zum Wohnmobil ausgebaut, mit Sitzen aus dem R16
und er hatte auch mehr PS (48 statt 34PS), damals war man damit gut dabei, ein Polo oder der normale Golf hatten 50 PS
das besondere war, man konnte auf der Beifahrerseite gegen die Fahrtrichtung sitzen und somit war eine gute Kommunikation gegeben (war damals schon nicht erlaubt)
... und nach den ganzen Renaults und dem BMW kam die Saab Leidenschaft, wobei ein Renault 4 durchaus mal wieder in der Sammlung landen kann
und es gab weitere Fahrzeuge - vom ersten Motorrad bis zu diversen Fahrzeugen ...
mein erstes Motorrad - eine Honda XL 250 K2, Baujahr 1976, dahinter die XL125 von meinem Freund Thomas
späater habe ich sie dann in den Honda Racing Farben lackiert
das Auto gemeinsam mit Brigitte, ein Mazda 121, ein geniales Auto
es kamen die Kinder und der Saab 99 war ständig kaputt, wir durften den Citroen BX von meinem Eltern übernehmen, ein treues Fahrzeug
ein tolles Auto, unser Saab 900, er ist immer noch bei uns
ein weitere Saab, unser 9000 CS, er begleiete uns auf vielen Reisen - immer mit dem Wohnwagen, leider musste ich ihn verkaufen
meine Triumph Speed Triple Baujahr 1996, ich liebe sie, auch wenn sie sehr schwer ist, unhandlich aber es macht Spaß mit ihr
Bettinas Bienchen - unsere Mobilität in Berlin, wir kamen überall hin
dann kam die Ducati Monster S2R für Bettina, die beiden kämpfen immer ein wenig miteinander, was aber auch daran liegt, dass wir zu wenig fahren
Bettinas erster Mini - Cooper S Baujahr 2006
dann kam der Clubman Cooper S, ein geniales Auto, heute ist der Clubman viel zu groß (aber das wollen die Damen und Herren scheinbar so)
Bettinas Mazda MX5, wieder ein tolles Auto, macht Spaß und ist zuverlässig
mein Jaguar XF, ich habe ihn geliebt, leider machte der Motor bei 250.000 km schlapp und verabschiedete sich mit einem kapitalen Motorschaden auf der Autobahn
und jetzt wird es elektrisch
unser Volvo V90, ein treuer Begleiter