Mit dem Fahrrad zu reisen ist eine Herausforderung und Entschleunigung zugleich. Man ist schneller unterwegs als zu Fuß und gleichzeitig erlebt man alles viel intensiver als mit jedem anderen Verkehrsmittel. Und es ist sehr anstrengend, vor allem wenn man in den Bergen unterwegs ist.
Alles fing an mit einer Radtour durch die Niederlande. Das macht man so, wenn man in Hannover lebt und gute Schulfreunde hat. Aber immer der Wind von vorn macht auf Dauer auch keinen Spaß.
Und so entstand die Idee von einer Reise durch die Dolomiten bis hinunter nach Ravenna. Ein Besuch im damals noch nicht überfüllten Venedig durfte nicht fehlen.
Wir wurden mutiger, auf ging es von München bis nach Istrien (damals noch Jugoslawien). Dabei wurde der Großglockner überquert und einige weitere Pässe.
Und die letzte der großen Touren führte uns von Genf nach Nizza entlang der Route Grandes Alpes.
Alle Touren waren immer mit Gepäck, Zelt und Schlafsack. Umgebaute Rennräder damals noch mit 10 Gang Schaltung und hinten ein 28er Ritzel. Damit müssten wir auskommen.
Nach diesen großen Fahrradreisen folgten noch viele Wochenendtouren - meistens in der Schweiz - und die mehrmalige Teilnahme am Schweizer Alpenbrevet (nicht immer erfolgreich - aber immer mit viel Spaß dabei).
die erste Rad Tour 1978 mit Arnd in Holland
der Wind hat uns in die Berge getrieben für die nächste Tour
und im Jahr darauf dann schon in die Dolomiten - von Brixen bis nach Ravenna
von München über den Großglockner bis nach Kroatien und Endstation in Triest
Bergauf mit Energie, Ausdauer und der Motivation im Kopf - man will es bewältigen, Aufgeben geht nicht!
Und Bergab mit dem Mut zur Geschwindigkeit - 80km/h sind keine Seltenheit!
Endstation Triest und dann mit der Bahn zurück nach Hause
Von Genf nach Nizza über die
Routes des Grandes Alpes
eine Wahnsinns Tour
Übernachtung meistens im Zelt
Bergauf mit Energie, Ausdauer und der Motivation im Kopf - man will es bewältigen, Aufgeben geht nicht!
Und Bergab mit dem Mut zur Geschwindigkeit - 80km/h sind keine Seltenheit!
die Berge nicht mehr so hoch und das Wetter wärmer
die selbstgenähnten Packtaschen von Inge - für den Transport der Fahrräder mit der Bahn (hatten wir auch als Gepäck dabei) und sie halten heute noch