Caterham mit Rover Motor K-Serie 1,8 16 VCC - Details zum Umbau
Das Projekt - ich baue mir einen Caterham Seven ...
... und mache dabei viele Erfahrungen und bekomme immer wieder eine tolle Unterstützung! Danke Euch allen, aber vor allem dem Team von Joachim Westermann https://www.westermann-motorsport.com/ und Sven und Werner
Der Zeitplan
2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 |
---|---|---|---|---|---|---|
Kauf der ersten Teile | Verlegen Bremslei- tungen und Kabelbaum | Vorderachse erste Teile | Vorderachse | weiter an der Elektrik gearbeitet und wieder Mut gefasst | Fertigstellung rolling Chassis | Zulassung |
Rahmen SV (weil ich doch etwas größer bin) von Arch Motors | Kauf der ersten Fahrwerkskom- ponenten (Hinterachse) | Hinterachse und Bremsen hinten komplett | Kabelbaum komplett durchge- messen | Komplettierung Chassis mit allen Teilen | Überführung zu Westermann Motorsport | Testfahrten |
Motor Rover K-Serie 1800 VVC gebraucht mit ca. 10.000 gelaufen | Differential | Beginn mit der Elektrik -> Krise - ich habe viel gelernt | Hochzeit - Einbau Motor und Getriebe | Reise zum Festival "60 Jahre Seven" nach Donigton Park UK | ||
Räder, waren gerade im Angebot und haben mir sehr gut gefallen | Lenkung eingebaut | Fahrzeugelektrik gelernt | Fertigstellung Innenraum | |||
und den ersten Kleinkram (Bremslei- tungen, Kabelsatz usw) | Abschluss aller Arbeiten | |||||
Vorführung TÜV |
ein nicht vollständiges Tagebuch:
- 2011 - Jetzt geht es an die weitere Umsetzung. In diesem Jahr ist auf jeden Fall noch die Lackierung geplant. Ganz klassisch in Anlehnung an den berühmten Lotus 25 in grün/gelb. Ein wenig blankes Aluminium wird auch bestehen bleiben, aber da ist die letzte Entscheidung noch nicht gefallen. (naja, die Realität war - 2016 kam die Lackierung)
- 2011 - auf jeden Fall gibt es schon den Rover Motor und auch das 6 Gang Getriebe befindet sich schon in der Überholung.
- 2012 - seit dem letzten Eintrag ist sehr viel Zeit vergangen. Die Zeit wurde genutzt um am Auto zu bauen. Die folgenden Punkte wurden erfolgreich abgeschlossen:
- Kabelbaum wurde verlegt
- Haptbremszylinder eingebaut und Bremsleitungen verlegt
- Pedale eingebaut
- Handbremse inkl. Seit eingebaut
- 2013 - die nächsten Schritte
- Vorderachse inkl. Lenkung eingebaut
- Differnzial und Kardanwelle eingebaut
- Hinterachse vormontiert
- 2014 - und es geht weiter
- Armaturenbrett neu und mit geänderten Bohrungen für Instrumente und Schalter (es hat drei Anläufe gebraucht, eh es so war wie vorgestellt und die Schalter alle sinnvoll angeordnet werden konnten)
- Hitzeschutz eingepasst
- Aktuell werden weitere Teile beschafft, damit die weiteren Abschnitte in Angriff genommen werden können.
- 2015 - Natürlich könnte ich schneller sein, aber mal fehlt die Zeit, mal fehlen Teile, mal verstehe ich es nicht und stehe dann vor dem Fahrzeug und denke "so ein Mist" und manchmal fehlt auch das Geld für die Teile. Ich biege aber auch jedesmal ab, wenn es kompliziert wird. Statt Standardfahrwerk muss ein natürlich ein Nitron Fahrwerk sein. Oder natürlich müssen die Sportbremsen von Caterham rein. Es ist wie im richtigen Leben. Und es hat ja Zeit. Aber im nächsten Jahr (2016) fährt der Caterham!
- 2016 - das Jahr der Fertigstellung - nächste Jahr muss er fahren zum Festival
- Lackierung - nach vielen Überlegungen doch nicht Standard British Racing green - wir haben uns entschieden für "Aston Martin Racing green"
- Hochzeit - dazu haben wir das Chassis nach Kuppenheim überführt zu Joachim Westermann (vielen Dank für die Geduld mit mir)
- ja und dann war er fertig und mit dem TÜV hat es auch geklappt
- 2017 - Zulassung und fahren und testen und testen und ....